Coaching
Coaching - Sei Zukunft!
Coaching dient Ihrer Förderung der Selbstreflexion sowie der selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens.
Grundlagen Grundlegend ist ein Coaching-Kontrakt, in dem Ziel und Dauer des Coaching sowie das Honorar festgelegt werden. Vertraulichkeit von Seiten des Coaches sowie Freiwilligkeit und Selbstverantwortung des Klienten werden als Voraussetzungen für einen erfolgreichen Coachingprozess gesehen. Honorare für Coaching sind in Unternehmen als Weiterbildung steuerlich absetzbar.
Ziele Begleitung bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lösung eines ProblemsVerbesserung der Lern- und Leistungsfähigkeit Ressourcenstärkung Entwicklung von Autonomie in Gruppen Reflektiertes und eigenverantwortliches Handeln Komplexe Zusammenhänge sinnvoll reduzieren Methode zur Teamentwicklung in Beruf und Privatleben, z.B. Eheprobleme Methodentraining für verbesserte Kommunikation Kommunikationstraining
Coaching für wen? Das Coaching der Beratungspraxis -CMF richten sich an Berufsgruppen, deren Tätigkeit mit engagierter und kommunkativer Führungsaufgabe im engen Zusammenhang stehen.
Coaching für Führungskräfte in Unternehmen Coaching für Mitarbeiter in sozialen Berufen oder Bereichen Coaching für Tätige in heilenden und pflegenden Berufen Coaching für lehrer und Referendare